Die Kraftwerke der W.E.B
Die Kraftwerke der W.E.B. sind ein aktiver Beitrag zur sauberen Energiewende. Derzeit betreiben wir 265 Windkraftanlagen, 37 Photovoltaikanlagen und drei Kleinwasserkraftwerke an 128 Standorten. Sie befinden sich in Österreich, Deutschland, Frankreich, Tschechien, Italien, Kanada und den USA.
Die Kapazität der Anlagen beträgt insgesamt 594 Megawatt. Aktuell werden aus ihnen 1.480.810 Megawattstunden an erneuerbarer Energie bezogen.
Kraftwerkskarte
Windkraftwerk
Wasserkraftwerk
Photovoltaik
Kraftwerke Filterung nach Land
USA
Brimfield
2021
2,56 MW
Kraftwerk Brimfield / Massachusetts
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Anzahl der Anlagen | 1 |
Anzahl der Module | 2563 Module |
Installierte Nennleistung | 2,56 MW |
Haushaltsäquivalent | > 1.036 Haushalte |
CO2-Ersparnis | > 1.073 t |
Brookfield
2021
5,00 MW
Kraftwerk Brookfield / Massachusetts
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Anzahl der Anlagen | 1 |
Anzahl der Module | 13338 Module |
Installierte Nennleistung | 5,00 MW |
Haushaltsäquivalent | > 1.824 Haushalte |
CO2-Ersparnis | > 1.890 t |
Pisgah Mountain
2016
9,08 MW
Kraftwerk Pisgah Mountain / Maine
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Anzahl der Anlagen | 5 (Vestas V 90) |
Rotordurchmesser | 90 m |
Installierte Nennleistung | 9,08 MW |
Haushaltsäquivalent | > 8.542 Haushalte |
CO2-Ersparnis | > 8.850 t |
Silver Maple
2023
20,00 MW
Kraftwerk Silver Maple / Maine
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Anzahl der Anlagen | 5 (Vestas V 136) |
Rotordurchmesser | 136 m |
Installierte Nennleistung | 20,00 MW |
Haushaltsäquivalent | > 20.342 Haushalte |
CO2-Ersparnis | > 21.074 t |
Grundlage der CO2-Berechnung ist die CO2 Ersparnis von laut ENZO E-Mix von 296g/kWh.
Grundlage der Haushaltsäquivalent-Berechnung ist der durchschnittliche Jahresverbrauch von 3500 kWh/Jahr.