Ein stabiles Investment in Windenergie:
Die W.E.B Anleihe
Im Jahr 2010 begab die W.E.B die erste Windkraftanleihe Ăsterreichs und eröffnete damit erfolgreich eine zweite Schiene im Bereich des Ăkoinvestments. Drei Jahre spĂ€ter wurde es durch die Emission dreier Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten, ZahlungsmodalitĂ€ten und ZinssĂ€tzen ermöglicht, passende Produkte nach den verschiedenen Veranlagungsvorlieben auszuwĂ€hlen. 2014 begab die W.E.B die erste Windkraft-Hybridanleihe Ăsterreichs.
Alle emittierten Anleihen werden am Vienna MTF der Wiener Börse im Segment âcorporates primeâ gehandelt.
W.E.B Anleihe 2023
Aktuell begibt die W.E.B eine neue Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafĂŒr lĂ€uft von 1. MĂ€rz bis voraussichtlich 11. April 2023. Die Eckdaten der Anleihe: 4,5 % Verzinsung, 10 Jahre Laufzeit, jĂ€hrlich teiltilgend. FĂŒr weitere Informationen dazu, im speziellen der Prospekt inkl. etwaiger NachtrĂ€ge, besuchen Sie unsere Website zur W.E.B Anleihe 2023 anleihe2023.web.energy.
Rechtlicher Hinweis: Diese Information ist Werbung, sie stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Anleihen erfolgt ausschlieĂlich aufgrund des dem KMG entsprechenden, von der FMA im Februar 2023 gebilligten Prospekts sowie allfĂ€lliger NachtrĂ€ge. Diese Unterlagen sind auf der Website anleihe2023.web.energy sowie am Firmensitz der WEB Windenergie AG kostenlos erhĂ€ltlich. Die Billigung des Prospekts durch die FMA ist nicht als BefĂŒrwortung der W.E.B Anleihe 2023 zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die W.E.B Anleihe 2023 zu investieren, vollends zu verstehen.
Hybrid-Anleihe 2019 ohne FĂ€lligkeitstag; 4,5%
Emissionsvolumen: 9.659.000,00 EUR
Verzinsung: 4,5 % p.a.
Laufzeit: ab 26.06.2019 â unbeschrĂ€nkt
Tilgung: anteilig in Höhe von einem Zehntel des Nennwerts in Jahren, in denen die Emittentin eine Dividende fĂŒr das vorangegangene GeschĂ€ftsjahr ausschĂŒttet
ISIN: AT0WEB190HA3
Informationen zur Hybridanleihe 2019 auf der Website der Wiener Börse
Anleihe 2019 â 2029; 2,25% teiltilgend
Emissionsvolumen: 4.989.000,00 EUR
Verzinsung: 2,25% p.a.
Laufzeit: 10 Jahre
Tilgung: JĂ€hrlich ein Zehntel des Nennwerts
ISIN: AT0WEB1910A4
Informationen zur teiltilgenden Anleihe 2019 auf der Website der Wiener Börse
Hybrid-Anleihe 2018 ohne FĂ€lligkeitstag; 4,5%
Emissionsvolumen: 9.999.000,00 EUR
Verzinsung: 4,5 % p.a.
Laufzeit: ab 25.09.2018 â unbeschrĂ€nkt
Tilgung: anteilig in Höhe von einem Zehntel des Nennwerts in Jahren, in denen die Emittentin eine Dividende fĂŒr das vorangegangene GeschĂ€ftsjahr ausschĂŒttet
ISIN: AT0WEB180HA4
Informationen zur Hybridanleihe 2018 auf der Website der Wiener Börse
Anleihe 2018 â 2028; 2,25% teiltilgend
Emissionsvolumen: 5.088.000,00 EUR
Verzinsung: 2,25% p.a.
Laufzeit: 10 Jahre
Tilgung: JĂ€hrlich ein Zehntel des Nennwerts
ISIN: AT0WEB1810A6
Informationen zur teiltilgenden Anleihe 2018 auf der Website der Wiener Börse
Hybrid-Anleihe 2016 ohne FĂ€lligkeitstag; 6,25%
Emissionsvolumen: 6.349.000,00 EUR
Verzinsung: 6,25 % p.a.
Laufzeit: ab 27.09.2016 â unbeschrĂ€nkt
Tilgung: anteilig in Höhe von einem Zehntel des Nennwerts in Jahren, in denen die Emittentin eine Dividende fĂŒr das vorangegangene GeschĂ€ftsjahr ausschĂŒttet
ISIN: AT0000A1MC30
Informationen zur Hybridanleihe 2016 auf der Website der Wiener Börse
Anleihe 2016 â 2026; 3,75% teiltilgend
Emissionsvolumen: 6.872.000,00 EUR
Verzinsung: 3,75% p.a.
Laufzeit: 10 Jahre
Tilgung: JĂ€hrlich ein Zehntel des Nennwerts
ISIN: AT0000A1MC22
Informationen zur teiltilgenden 3,75% Anleihe 2016 auf der Website der Wiener Börse
Hybrid-Anleihe 2015 ohne FĂ€lligkeitstag; 6,50%
Emissionsvolumen: 6.727.000,00 EUR
Verzinsung: 6,50% p.a.
Laufzeit: ab 18.12.2015 â unbeschrĂ€nkt
Tilgung: anteilig in Höhe von einem Zehntel des Nennwerts in Jahren, in denen die Emittentin eine Dividende fĂŒr das vorangegangene GeschĂ€ftsjahr ausschĂŒttet
ISIN: AT0000A1GTQ1
Informationen zur Hybridanleihe Anleihe 2015 auf der Website der Wiener Börse
Anleihe 2015 - 2025; 4,00% teiltilgend
Emissionsvolumen: 8.532.000,00 EUR
Verzinsung: 4,00% p.a.
Laufzeit: 10 Jahre
Tilgung: JĂ€hrlich ein Zehntel des Nennwerts
ISIN: AT0000A1GTP3
Informationen zur teiltilgenden Anleihe 2015 auf der Website der Wiener Börse
Hybrid-Anleihe 2014 ohne FĂ€lligkeitstag; 6,50%
Emissionsvolumen: 4.438.000,00 EUR
Verzinsung: 6,50% p.a.
Laufzeit: ab 07.10.2014 â unbeschrĂ€nkt
Tilgung: anteilig in Höhe von einem Zehntel des Nennwerts in Jahren, in denen die Emittentin eine Dividende fĂŒr das vorangegangene GeschĂ€ftsjahr ausschĂŒttet
ISIN: AT0000A191A9
Informationen zur Hybridanleihe Anleihe 2014 auf der Website der Wiener Börse
Anleihe 2013 - 2023; 5,50% endfÀllig
Emissionsvolumen: 6.391.000,00 EUR
Verzinsung: 5,50% p.a.
Laufzeit: 10 Jahre
Tilgung: am Ende der Laufzeit
ISIN: AT0000A0Z793
Informationen zur endfÀlligen Anleihe 2013 auf der Website der Wiener Börse
Anleihe 2013 - 2023; 5,25% teiltilgend
Emissionsvolumen: 10.211.000,00 EUR
Verzinsung: 5,25% p.a.
Laufzeit: 10 Jahre
Tilgung: JĂ€hrlich ein Zehntel des Nennwerts
ISIN: AT0000A0Z785
Informationen zur teiltilgenden Anleihe 2013 auf der Website der Wiener Börse
Sie haben weitere Fragen zu Investments bei der W.E.B?
M. Weichselbraun, B. Fuger, K. Rammel
Minvestor@web.energy
T+43 2848 6336 - 20
Rechtlicher Hinweis: Diese Information dient Werbezwecken. Sie stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung oder Einladung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Diese Information ist auch keine Anlageberatung oder Finanzanalyse. Ob ein Wertpapier fĂŒr Sie geeignet ist, ist unter anderem von Ihren finanziellen VerhĂ€ltnissen, Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Kenntnissen und Erfahrungen sowie Ihren Anlagezielen abhĂ€ngig. Jede Investition unterliegt bestimmten Risiken; vor Kauf eines Wertpapiers ist daher empfohlen, sich von unabhĂ€ngigen Experten beraten zu lassen. Diese Information wurde mit der gröĂtmöglichen Sorgfalt erstellt und die Daten ĂŒberprĂŒft. Rundungs-, Ăbermittlungs- oder Druckfehler können dennoch nicht ausgeschlossen werden.
Risiken in Zusammenhang mit Wertpapieren: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lĂ€sst keinen RĂŒckschluss auf die kĂŒnftige Entwicklung zu. Der Preis der Aktien könnte schwanken. Die Aktien könnten fĂŒr AktionĂ€re mangels Zulassung zu einem geregelten Markt und Einbeziehung in ein multilaterales Handelssystem schwer oder nicht verkĂ€uflich sein. Die AktionĂ€re könnten mangels entsprechender Gewinne oder entsprechender Beschlussfassung durch die Hauptversammlung keine oder nur geringe Dividenden erhalten.
Die AktionĂ€re könnten, beispielsweise im Fall der Insolvenz der Emittentin, einen Totalverlust ihrer Investitionen erleiden. Der Kauf von Aktien auf Kredit ist mit einem erhöhten Risiko verbunden. Steuerrechtliche Risiken. AktionĂ€re, die eine Beteiligung an der Emittentin, die 10% des Grundkapitals ĂŒbersteigt, halten oder erwerben, erhalten keinen der Höhe dieser Beteiligung entsprechenden Einfluss auf die Gesellschaft in Form von Stimmrechten. Ănderungen der anwendbaren Gesetze, Verordnungen oder der Verwaltungspraxis können negative Auswirkungen auf die Emittentin, die Neuen Aktien und die Anleger haben. Die Gesellschaft unterliegt nicht dem Ăbernahmerecht, sodass die darin vorgesehenen Schutzbestimmungen auf ihre AktionĂ€re keine Anwendung finden.