Wählen Sie Ihr Land
Windkraftanlage | WEB Windenergie

Windpark Schenkenfelden II

Der geplante Windpark Schenkenfelden II liegt auf dem nord-süd-ausgerichteten Höhenrücken im Gebiet Miesenwald und Panholz nordwestlich von Schenkenfelden.

Gute Windverhältnisse und ein ausreichender Abstand zu den umgebenden Ortschaften machen das Gebiet zu einem gut geeigneten Standort für Windräder.

Schenkenfelden II ist ein Projekt mit Geschichte:
Bereits 2012 sprach sich die Mehrheit der Schenkenfeldner Bevölkerung in einer Befragung für die Windkraft in diesem Gebiet aus. Auch 2025 wurden erneut erfolgreich Unterschriften für eine Befragung zum Windpark gesammelt.

Die Volksbefragung findet am 15. Juni 2025 statt.

Fragen und Antworten rund um Windenergie finden Sie bei den FAQs.

Mehr Details zum Projekt

Spezielle Grünstrom-Tarife für Schenkenfelden und umliegende Orte

Profitieren Sie als Einwohner von Schenkenfelden und den umliegenden Orten von dem Windkraftprojekt durch die speziellen Grünstromtarife für Privatkunden und (landwirtschaftliche) Betriebe. Informieren Sie sich jetzt zu den Tarifen, und wie Sie noch länger Grünstrom zum fairen Preis für Schenkenfelden sichern können: 

Details zum Aktionstarif

 

 

 

Events und Termine

Alle Veranstaltungen und Termine zum Projekt Schenkenfelden II finden Sie hier: Was Wann Wo    
17. Mai 20025 Wanderung zu den bestehenden Anlagen und den geplanten Standorten 14:00–18:00 Uhr Start am Marktplatz Schenkenfelden    
23. Mai 2025 Besichtigung des Windpark Sternwald in Vorderweißenbach Abfahrt mit dem Bus um 15:00 Uhr am Marktplatz Schenkenfelden Anmeldung unter 0664 88644891    
30. – 31. Mai 2025 Informationsstand zum Projekt jeweils von 14:00–19:00 Uhr Marktplatz Schenkenfelden    
15. Juni 2025 Volksbefragung        

Die Geschichte der Windkraft in Schenkenfelden

Die Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wind spielt in Schenkenfelden bereits seit über 25 Jahren eine wichtige Rolle. Die Zukunfts-Energie GmbH, gegründet von Bewohner:innen aus Schenkenfelden, betreibt seit 1998 zwei Windkraftanlagen in der Gemeinde. 
Die beiden Windräder haben einen Rotordurchmesser von 48 m und versorgen mit einer Nennleistung von je 600 kW rund 340 Haushalte mit sauberem Strom. 

Die Zukunfts-Energie GmbH setzt sich somit schon lange, aktiv für eine nachhaltige Energiezukunft der gesamten Gemeinde ein.