Wählen Sie Ihr Land

Eckdaten zum geplanten Windpark Schenkenfelden

  • Bis zu 8 Windräder mit je 5,6 MW
  • Entspricht Strom für ca. 32.000 Haushalte
  • Geplante Anlagen:
    • Vestas V162
    • Nabenhöhe 148 Meter
    • Rotordurchmesser 162 Meter
    • Gesamthöhe 229 Meter

  • Installierte Leistung gesamt:
    • 44,8 MW (entspricht ca. 110 ha Photovoltaikanlagen)

  • Energetische Amortisationsdauer: < 1 Jahr

Schenkenfelden:
Geplanter Anlagenstandort

Der geplante Windpark Schenkenfelden II liegt auf dem nord-süd-ausgerichteten Höhenrücken im Gebiet Miesenwald und Panholz nordwestlich von Schenkenfelden. Gute Windverhältnisse und ein ausreichender Abstand zu den umgebenden Ortschaften machen das Gebiet zu einem gut geeigneten Standort für Windräder.

So würde der Windpark aussehen

Der rechtliche Rahmen*

Im Dezember 2024 hat das Land Oberösterreich eine klare Regelung für den zukünftigen Ausbau von freistehenden PV-Anlagen und Windkraftprojekten angekündigt. Neben „Beschleunigungsgebieten“ mit gestrafften Genehmigungsverfahren sollen auch „Ausschlusszonen“ verordnet werden, wo keine Projektumsetzung möglich ist. In den verbleibenden "Neutralen Zonen" sind Projektanträge individuell zu prüfen. Mit der Rechtskraft ist noch 2025 zu rechnen.

Das geplante Projekt Schenkenfelden II liegt in einer neutralen Zone. Für die Projekteinreichung wird eine ausdrückliche Zustimmung der Standortgemeinde und eine Widmung der Standorte erforderlich sein.

Ein Mindestabstand von 1.000 m zu Wohngebäuden ist einzuhalten. Projekte mit einer Anschlussleistung > 30 MW (Megawatt) werden nach aktueller Rechtslage jedenfalls im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) geprüft. Dies gilt damit auch für Schenkenfelden II.

Bei einer UVP wird das Projekt von  einer unabhängigen Behörde auf Herz und Nieren im Hinblick auf seinen Einfluss auf Umwelt, Natur, Wasser, Tier und Mensch geprüft. 

*Stand April 2025

Weiterer Projektablauf (Planung per April 2025)