+++ Die Zeichnungsfrist für die W.E.B-Anleihe 2025 hat begonnen: 12.8. bis (voraussichtlich) 16.9.2025 +++ +++ Die Zeichnungsfrist für die W.E.B-Anleihe 2025 hat begonnen: 12.8. bis (voraussichtlich) 16.9.2025 +++

Anleihe zeichnen

Die W.E.B-Anleihe kann ganz einfach gezeichnet werden – und am schnellsten online über den Traderoom der W.E.B.

Daten zur Anleihe

Hier finden Sie alle wichtigen Eckdaten zur Anleihe, den Prospekt zur Anleihe und etwaige Nachträge zum Prospekt.

W.E.B-Events

Wir laden Sie herzlich zu unseren Events im Rahmen der Anleihen-Emission 2025 ein. Diskutieren Sie mit dem W.E.B-Vorstand über aktuelle Themen und lassen Sie sich aus erster Hand informieren.

Ihre Fragen

Die W.E.B basiert auf den Prinzipien der Bürger:innenbeteiligung und des offenen Dialogs mit ihren Investor:innen. Sie haben Fragen? Gerne! Einfach Newsletter abonnieren, E-Mail schicken oder anrufen!

Details zur Anleihe 2025

Investieren Sie in die Energie der Zukunft mit der W.E.B-Anleihe 2025. Die Mittel aus der Anleihe fließen in die Entwicklung neuer Wind- und Sonnenkraftwerke.

Emittentin WEB Windenergie AG
Emissionsvolumen1 EUR 20.000.000,– (Aufstockung auf bis zu EUR 40.000.000,- möglich)
Stückelung EUR 1.000,–
Verzinsung2 4,50 % p. a.
Emissionskurs 100 % (EUR 1.000,– Nominale)
Laufzeit 9 Jahre
Kündigung Durch Emittentin und Inhaber jeweils nur aus wichtigem Grund
Zeichnungsfrist Vom 12.08.2025 bis voraussichtlich 16.09.2025 (Verlängerung oder Verkürzung vorbehalten)
Ausgabetag 26.09.2025
Zinszahlungstag Jährlich am 26.09.
Tilgung Die ersten vier Jahre tilgungsfrei, danach jährlich ein Fünftel des Nennwerts jeweils am 26.09.
Zahlstelle Volksbank Wien AG
Börsenotierung Vienna MTF der Wiener Börse (siehe § 10 der Anleihebedingungen)
ISIN AT0WEB2510A1

 

1 Kürzung und Nichtausführung von Aufträgen vorbehalten
2 Vor Abzug der Kapitalertragsteuer

So funktioniert das Zeichnen der Anleihe 2025

Als bestehende:r Investor:in erhalten Sie einen vorausgefüllten Zeichnungsschein per Post. Ergänzen Sie den Schein mit dem gewünschten Zeichnungsvolumen und Ihren Depotdaten, unterschreiben Sie ihn und senden Sie ihn kostenfrei im Rücksendekuvert an uns zurück. Oder Sie scannen den unterschriebenen Zeichnungsschein ein bzw. fotografieren ihn ab und senden die Datei(en) per E-Mail an investor@web.energy.

Wichtig: Damit die Zeichnung vollständig ist, überweisen Sie bitte den Investitionsbetrag innerhalb der Zeichnungsfrist auf das Konto, das auf dem Zeichnungsschein angegeben ist.

Sie können die Anleihe 2025 auch online über unseren Traderoom zeichnen. Klicken Sie dazu auf den nachstehenden Button. Sie werden automatisch zum Traderoom der W.E.B weitergeleitet. Dort können Sie einen Zeichnungsschein als registrierte:r Nutzer:in oder – ganz ohne Registrierung – als Gast ausfüllen.

Auch hier gilt: Bitte den Investitionsbetrag innerhalb der Zeichnungsfrist überweisen.

Informationen zur W.E.B

Eine starke Leistung seit vielen Jahren

Sauberer Strom aus Wind und Sonne für eine kraftvolle Energiewende: Dafür steht die WEB Windenergie AG. Seit über 30 Jahren liefert sie verlässlich Energie für immer mehr Menschen und saubere Erträge für mittlerweile mehr als 9.600 Investor:innen. Das Unternehmen mit Sitz im Waldviertel wurde 1999 als kleines Bürger:innenbeteiligungsunternehmen gegründet. Heute betreibt die W.E.B 337 Kraftwerke in acht Ländern auf zwei Kontinenten. Sie verfolgt eine nachhaltige Wachstumsstrategie, die auf Diversifikation setzt. So kann die W.E.B auch bei wechselnden Rahmenbedingungen stabile finanzielle Ergebnisse erzielen.   

"Die W.E.B möchte möglichst viele Menschen an der Energiewende beteiligen. Durch die Produktion von sauberem Strom und nachhaltigen Investmentmöglichkeiten bieten wir Investor:innen die Chance, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und gleichzeitig wirtschaftlich zu profitieren."

Der Vorstand der W.E.B Roman Prager, Stefanie Markut, Florian Müller, Michael Trcka

Ertragreich wachsen für die Zukunft

2023 war für die W.E.B das Jahr der Kraftwerksbauten, 2024 das Jahr der bisher meisten Inbetriebnahmen. In den ersten Monaten 2025 haben die neuen Kraftwerke bereits mehr als 100 GWh grüne Energie zugeliefert. Mit einer Kapazität von rund 745 MW erzeugt das Unternehmen mittlerweile über 1.574 GWh Strom. Damit hat die W.E.B einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zur Energiewende erreicht und nimmt auch schon die nächsten Etappenziele ins Visier – darunter die zügige Umsetzung des Großprojekts Weavers Mountain in Kanada. Der Windpark hat eine geplante installierte Leistung von 94,4 MW und geht voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb.

Papier mit Wert(en)

W.E.B-Anleihen haben Tradition. Die Windkraftpionierin hat 2010 die erste Windkraftanleihe Österreichs begeben. Seither wurden 18 weitere Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 216,9 Mio EUR emittiert. Davon wurden bereits 120 Mio EUR verlässlich zurückgezahlt – zuzüglich Zinsen in Höhe von 33,4 Mio EUR. Die Anleihen der W.E.B notieren am Vienna MTF der Wiener Börse im Segment „corporates prime“. Dieses Listing schafft zusätzliche Sicherheit und Vertrauen für Investor:innen.

Anmeldung zum Newsletter

Damit Sie Informationen zu Investmentmöglichkeiten und zur W.E.B in Zukunft nicht verpassen, melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Investments in W.E.B-Anleihen für Sie zusammengestellt.

Das öffentliche Angebot der W.E.B-Anleihe 2025 richtet sich an Personen bzw. Institutionen mit Wohn- bzw. Firmensitz in Österreich und Deutschland.

Sie müssen zumindest 18 Jahre alt sein und ein Wertpapierdepot besitzen.

Nein, für das Zeichnen der W.E.B-Anleihe 2025 müssen die Zeichner:innen volljährig sein.

Ja, für die Zeichnung von W.E.B-Anleihen benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Sollten Sie noch kein Depot besitzen, erstellt der/die Kundenberater:in Ihrer Bank gemeinsam mit Ihnen ein sogenanntes Risikoprofil und definiert dabei vor allem Ihre Anlageziele. Ihrem Depot wird auch ein Verrechnungskonto zugeordnet, auf das die anfallenden Zinsen und Tilgungen ausbezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass eine allfällige Depoteröffnung rechtzeitig durchzuführen ist, damit auch die Depotdaten am Ende der Zeichnungsfrist zur Verfügung stehen.

Nein, Konto- und Depotnummer sind nicht identisch. Die IBAN (International Bank Account Number) ist eine internationale Kontonummer, die zur Identifizierung eines Bankkontos im internationalen Zahlungsverkehr verwendet wird. Sie enthält Informationen wie Länderkennzeichen, Bankleitzahl und Kontonummer. 

Die Depotnummer hingegen ist eine spezifische Nummer, die zur Identifizierung eines Wertpapierdepots bei einem Kreditinstitut dient. Während die IBAN für Überweisungen und andere finanzielle Transaktionen verwendet wird, dient die Depotnummer zur Verwaltung von Wertpapierbeständen. Bitte geben Sie am Zeichnungsschein Ihre Depotnummer an.

 

Grundsätzlich gibt es von Seiten der W.E.B keine Einschränkungen hinsichtlich der depotführenden Bank. Wir raten Ihnen jedoch, sich vorab bei Ihrer depotführenden Bank zu erkundigen, ob die Einbuchung der W.E.B-Anleihe 2025 für die Bank möglich ist. Dies gilt insbesondere für folgende Banken:

Baader Bank (Swift Code: BDWBDEMMXXX)
Generali Bank (Swift Code: BGENATWW)
J.P. Morgan (Swift Code: CHASUSU2XXX)
FNZ Bank (Swift Code: EBSGDEMX)
Ex ING-DiBa Österreich (Swift Code: INGDAT21) 
ING-DiBa Deutschland (Swift Code: INGDDEFFXXX)
Solaris Bank (Swift Code: SOBKDEB2XXX)
Bank99 AG (Swift Code: SPBAATWW)

Sollten Sie Ihr Depot bei einer dieser Banken führen, bitten wir Sie, sich jedenfalls im Vorfeld zu erkundigen, ob die Einbuchung der W.E.B-Anleihe 2025 möglich ist.

Sollten Sie Ihr Depot bei der FLATEXDEGIRO BANK AG (Swift Code: BIIWATWW) führen, beachten Sie bitte, dass hier laut Angaben des Anbieters W.E.B-Anleihen auf das Depot eingebucht werden können, ein Handel während der Laufzeit allerdings nicht unterstützt wird.

Nein, Sie benötigen kein Traderoom-Benutzerkonto zum Zeichnen der W.E.B-Anleihe 2025. Traderoom-Nutzer:innen können den gezeichneten Zeichnungsschein dort direkt hochladen. Wer kein Traderoom-Benutzerkonto hat, kann den Zeichnungsschein entweder via E-Mail an investor@web.energy oder per Post an die WEB Windenergie AG, Davidstraße 1, 3834 Pfaffenschlag senden.

 

Für Fragen zur W.E.B-Anleihe 2025 steht Ihnen das Investor Relations Team der W.E.B unter investor@web.energy bzw. +43 2848 6336-20 gerne zur Verfügung.

 

Die Zeichnungsfrist beginnt am 12.08.2025 und endet voraussichtlich am 16.09.2025.

Wir begeben eine Anleihe mit insgesamt 9 Jahren Laufzeit. Die ersten 4 Jahre sind tilgungsfrei. Das heißt, dass in diesen 4 Jahren nur die Zinsen gezahlt werden. Es erfolgt aber noch keine Kapitalrückzahlung. In den letzten 5 Jahren werden jeweils 20 % des investierten Kapitals zurückgezahlt. 

Zinsen werden vom jeweils aushaftenden Betrag durchgängig während der gesamten Laufzeit von 9 Jahren gezahlt. Der Zinssatz beträgt 4,50 % pro Jahr.

Die Zinsen und Tilgungen werden dem Verrechnungskonto gutgeschrieben, das Ihrem Wertpapierdepot zugeordnet ist.

Teiltilgend heißt, dass der Betrag, der an die W.E.B verliehen wurde, nicht an einem bestimmten Tag gesamt zurückgezahlt wird, sondern in bestimmten Tranchen. Im Falle der W.E.B-Anleihe 2025 sind die ersten 4 Jahren tilgungsfrei, in den letzten fünf Jahren der Laufzeit wird jedes Jahr ein Fünftel (20 %) des Nennwerts der gezeichneten Anleihen (also pro Anleihe EUR 200,-) an die Anleihezeichner:innen zurückgezahlt.

 

Von Seiten der W.E.B entstehen Ihnen keine Kosten für das Zeichnen der Anleihe. Wie hoch die Kosten für Ihr Depot sind, hängt von Ihrem Depotanbieter bzw. der gewählten Depotform ab. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Depotanbieter.

 

Die Risiken eines Investments in die W.E.B-Anleihe 2025 finden Sie im Prospekt zur Anleihe ab Seite 14 umfassend dargestellt.

 

 

Wenn Sie bereits Investor:in der W.E.B sind, erhalten Sie einen vorausgefüllten Zeichnungsschein per Post. Alternativ können Sie den Zeichnungsschein über den Traderoom der W.E.B unter www.traderoom.at ausfüllen. Eine Registrierung im Traderoom ist dafür nicht notwendig.

Gerne können Sie den Postweg nutzen, wenn Sie möchten. Sie können den von Ihnen unterschriebenen Zeichnungsschein aber auch ganz einfach per E-Mail an investor@web.energy senden.

Wenn Sie ein Traderoom-Benutzerkonto haben, können Sie den Zeichnungsschein auch hier hochladen.

Bis zum Ende der Zeichnungsfrist. Diese endet voraussichtlich am 16.09.2025 (Verlängerung oder Verkürzung vorbehalten).

Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter, dann werden Sie über die Fristen zur Anleihe laufend per E-Mail informiert.

Bis zum Ende der Zeichnungsfrist. Diese endet voraussichtlich am 16.09.2025 (Verlängerung oder Verkürzung vorbehalten).

Bitte beachten Sie etwaige Bearbeitungszeiten bei den Banken und planen Sie die Überweisung rechtzeitig ein. Sollte die Zahlung erst nach Ende der Zeichnungsfrist einlagen, können wir Ihre Zeichnung leider nicht berücksichtigen.

Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter, dann werden Sie über die Fristen zur Anleihe laufend per E-Mail informiert.

Wenn Sie über den Bearbeitungsstatus Ihrer Zeichnung informiert werden möchten, geben Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse am Zeichnungsschein bekannt.

Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald wir den Zeichnungsschein bearbeitet haben. Darin finden Sie nochmals die Information zur Zahlung und zu den weiteren Schritten.

Wenn Sie über den Bearbeitungsstatus Ihrer Zeichnung informiert werden möchten, geben Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse am Zeichnungsschein bekannt.

Sobald die Zahlung und der Zeichnungsschein bei uns eingelangt sind, erhalten Sie eine weitere Benachrichtigung per E-Mail.

Darin finden Sie weitere Informationen zur Zuteilung und zur Depotbebuchung.

Nach dem Ende der Zeichnungsfrist werden wir möglichst rasch die Zuteilung der Anleihen vornehmen. Die Zuteilung erfolgt grundsätzlich in der Reihenfolge des Einlangens der Zeichnungsscheine bei der W.E.B, wobei kein Anspruch auf Zuteilung/Lieferung der Anleihen besteht.

Im nächsten Schritt werden die Ihnen zugeteilten Anleihen in Ihr Wertpapierdepot geliefert. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Gutbuchung auf dem Depot je nach Dauer der Bankbearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Zinsberechnung erfolgt davon unabhängig entsprechend den Anleihebedingungen.

Nach der erfolgreichen Zuteilung erhalten Sie eine finale Bestätigung Ihrer Zeichnung.

Das Emissionsvolumen der Anleihe beträgt EUR 20.000.000,- mit der Möglichkeit zur Aufstockung auf bis zu EUR 40.000.000,-.

Sollten wir mehr Zeichnungsscheine erhalten als Teilschuldverschreibungen zur Verfügung stehen, gilt die im Anleihe-Prospekt beschriebene Vorgehensweise:

„Die Zuteilung der Teilschuldverschreibungen erfolgt nach Maßgabe des Einlangens der Zeichnungsscheine bei der Emittentin. Sollten mehr Zeichnungsscheine einlangen als Teilschuldverschreibungen zur Verfügung stehen, behält sich die Emittentin das Recht vor, Zeichnungen zu kürzen oder Zeichnungen nicht anzunehmen. Die Emittentin ist auch berechtigt, die Angebotsfrist vorzeitig zu beenden oder auch zu verlängern.“ (Den vollständigen Anleihe-Prospekt finden Sie hier.)

Neben dem Eingang des Zeichnungsscheins ist auch die vollständige Zahlung bis zum Ende der Zeichnungsfrist erforderlich, um bei der Zuteilung berücksichtigt zu werden.

Ja, das ist möglich. Geben Sie am Zeichnungsschein bitte die persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) für beide Zeichnenden an.

Soweit die Anleihen bei einer inländischen depotführenden Stelle gehalten werden, wird die auf die Einkünfte aus der Anleihe (z. B. Zinszahlungen) entfallende Kapitalertragsteuer direkt von der inländischen depotführenden Stelle abgeführt, sodass der ausgezahlte Betrag für Privatpersonen bereits endbesteuert ist (also keiner weiteren Belastung durch Einkommensteuer unterliegt).

Soweit mangels inländischer auszahlender oder depotführender Stelle kein Kapitalertragsteuer-Abzug erfolgt, sind die aus den Anleihen erzielten Einkünfte aus Kapitalvermögen gemäß den Rechtsbestimmungen des Landes, in dem Sie steueransässig sind, in die Steuererklärung aufzunehmen. Bei Fragen zu Ihrer steuerrechtlichen Situation oder der steuerrechtlichen Behandlung der Erträge aus Kapitalvermögen kontaktieren Sie bitte eine:n Steuerberater:in.

Die W.E.B Anleihe 2025 erfüllt die Voraussetzungen des § 14 Abs 7 Z 4 lit a EStG. Sie gilt somit als begünstigtes Wertpapier iSd § 10 Abs 3 EstG. Eine entsprechende Information der BDO Austria finden Sie hier zum Download. Bezüglich weiterer Details setzen Sie sich bitte mit Ihrem/r Steuerberater:in in Verbindung.

Die aktuellen Kennzahlen der W.E.B finden Sie auf der Website web.energy unter Über W.E.B / Kennzahlen. Sie können dafür auch gerne diesen Link nutzen.
https://www.web.energy/at-de/ueber-web/kennzahlen

Die Mittel aus der W.E.B Anleihe 2025 sollen für das weitere Wachstum und insbesondere für die Entwicklung neuer Wind- und Sonnenkraftwerke verwendet werden.

Es ist vorgesehen, dass die W.E.B Anleihe 2025 am Vienna MTF der Wiener Börse gelistet wird, sodass die Anleihen auf diesem Wege bei entsprechender Nachfrage auch verkauft werden können.

Um die Anleihen nach deren Emission einer anderen Person zu schenken, müssen die Anleihen von Ihrem Depot auf das Depot der beschenkten Person übertragen werden. Setzen Sie sich dazu bitte mit Ihrer depotführenden Bank in Verbindung.

Wir sind für Sie da!

Für Fragen wenden Sie sich gerne an das IR-Team der W.E.B unter investor@web.energy oder +43 2848 6336-20. Natürlich können Sie auch unseren Newsletter abonnieren. Damit erhalten Sie regelmäßig die neuesten Informationen zur W.E.B und zur Anleihe 2025. 

Investor Relations Team
S. Granner, M. Nagelmaier, K. Rammel

investor@web.energy
+43 2848 6336 - 20

Disclaimer

Diese Information ist Werbung und weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Ein öffentliches Angebot von Anleihen erfolgt ausschließlich aufgrund eines der Prospekt-Verordnung und dem KMG entsprechenden, von der FMA im Juli 2025 gebilligten Prospekts sowie allfälliger Nachträge. Der Prospekt ist auf der Website anleihe2025.web.energy erhältlich. Die Billigung des Prospekts durch die FMA ist nicht als Befürwortung der W.E.B-Anleihe 2025 zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die W.E.B-Anleihe 2025 zu investieren, vollends zu verstehen.