Zukunft zeichnen mit der neuen W.E.B-Anleihe 2025

07.2025 - ZurĂŒck zur Übersicht

WEB Windenergie AG begibt neue Anleihe | Laufzeit 9 Jahre (2025–2034), die ersten 4 Jahre tilgungsfrei, danach 5 Jahre teiltilgend | Verzinsung: 4,50 % p.a. (vor Abzug der KESt) | Nutzungsmöglichkeit fĂŒr Gewinnfreibetrag | Zeichnungsfrist vom 12.08.2025 bis voraussichtlich 16.09.2025 | Alle Informationen unter anleihe2025.web.energy

Die zunehmende Digitalisierung und Elektrifizierung in vielen Lebensbereichen treibt den Strombedarf stetig nach oben. Die weltweite Nachfrage nach elektrischer Energie soll nach Angaben des Research-Unternehmens BloombergNEF bis 2050 um 75 Prozent steigen. Vor allem Rechenzentren und KI-Technologien benötigen große Mengen an Strom, ebenso klimafreundliche MobilitĂ€tslösungen. DarĂŒber hinaus hat die bereits bestehende Stromerzeugung noch erhebliches Dekarbonisierungspotenzial. Verbindliche Klimaziele erfordern einen raschen Umstieg von fossilen auf erneuerbare EnergietrĂ€ger. Wind und Sonne spielen dabei eine SchlĂŒsselrolle.

FĂŒr die WEB Windenergie AG (W.E.B) ergeben sich aus diesen Rahmenbedingungen interessante Marktchancen. Zur Finanzierung laufender und kĂŒnftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen begibt die W.E.B eine Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafĂŒr startet am 12. August 2025. Freiberuflich TĂ€tige können die Anleihe aufgrund der vier tilgungsfreien Jahre zu Beginn der Laufzeit fĂŒr den Gewinnfreibetrag nutzen.

„Mit der Anleihe 2025 begibt die W.E.B die 20. Anleihe in der Geschichte des Unternehmens und bietet Investor:innen neuerlich eine attraktive Investmentchance. Private Anlegerinnen und Anleger haben damit die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und gleichzeitig wirtschaftlich zu profitieren“, sagt W.E.B-VorstĂ€ndin Stefanie Markut.

Globale Investments in Erneuerbare Energien steigen weiter

Nach Berechnungen von BloombergNEF beliefen sich die weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien im Jahr 2024 auf 728 Milliarden US-Dollar. Das ist eine Steigerung um nahezu 17 Prozent im Vergleich zu 2023. Im Bereich Windkraft an Land wurden laut internationalem Windkraftverband GWEC im Jahr 2024 rund 119 GW an neuer KapazitÀt zugebaut, im Bereich Photovoltaik waren es nach Angaben der Internationalen Energieagentur IEA rund 553 GW. Von 2025 bis 2030 sollen pro Jahr durchschnittlich 147 GW bei Windkraft und etwa 722 GW bei Photovoltaik dazukommen.

Wachstumsoffensive der W.E.B setzt sich fort

Die W.E.B mit PrĂ€senz in acht LĂ€ndern auf zwei Kontinenten weiß das hohe Wachstumspotenzial zu nutzen: „Die Projektentwicklungspipeline der W.E.B ist gut gefĂŒllt und umfasst aktuell 4 GW. Bis Ende 2025 errichten wir Windkraft- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 40 MW. 2026 sollen weitere 145 MW NeukapazitĂ€t folgen. Mit der Anleihe 2025 schaffen wir die dafĂŒr notwendigen Mittel und investieren direkt in eine saubere Energiezukunft“, so Finanzvorstand Michael Trcka.

Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Die W.E.B verbindet seit jeher ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Investorinnen und Investoren erwartet daher neben einer soliden Finanzierungsgrundlage und einer stabilen Ertragskraft ein echtes Green Investment. Dabei setzt die W.E.B auf das Prinzip der BĂŒrger:innenbeteiligung. 2010 eröffnete sie mit der ersten Windkraftanleihe Österreichs – zusĂ€tzlich zu der seit 1999 verfĂŒgbaren, breit gestreuten W.E.B-Aktie – eine zweite Schiene im Bereich der Green Investments. Alle emittierten Anleihen werden am Vienna MTF der Wiener Börse im Segment corporates prime gehandelt. Die neue Anleihe kann voraussichtlich bis 16. September 2025 gezeichnet werden. Auch diese Anleihe soll im Vienna ESG Segment der Wiener Börse gelistet werden.

Alle Unterlagen und Informationen zur Anleiheemission finden Sie online unter anleihe2025.web.energy. Der Prospekt vom Juli 2025 sowie etwaige NachtrĂ€ge sind kostenlos bei der WEB Windenergie AG, Davidstraße 1, 3834 Pfaffenschlag, sowie online unter anleihe2025.web.energy erhĂ€ltlich. Der Vorstand der W.E.B informiert persönlich im Rahmen von Roadshows und online ĂŒber die aktuelle Anleiheemission. Termine und Anmeldemöglichkeit finden sich auf der Website unter anleihe2025.web.energy.

Rechtlicher Hinweis

Diese Information ist Werbung und weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Ein öffentliches Angebot von Anleihen erfolgt ausschließlich aufgrund eines der Prospekt-Verordnung und dem KMG entsprechenden, von der FMA im Juli 2025 gebilligten Prospekts sowie allfĂ€lliger NachtrĂ€ge. Der Prospekt ist auf der Website anleihe2025.web.energy erhĂ€ltlich. Die Billigung des Prospekts durch die FMA ist nicht als BefĂŒrwortung der W.E.B Anleihe 2025 zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die W.E.B Anleihe 2025 zu investieren, vollends zu verstehen.