W.E.B-Anleihe 2025 überzeichnet: Emissionsvolumen von 30 Mio. EUR voll ausgeschöpft
09.2025 - Zurück zur Übersicht
Vorzeitige Schließung aufgrund hoher Nachfrage und deutliche Überzeichnung | Solide Basis für weiteres internationales Wachstum
Nach einem Rekordergebnis bei der Anleiheemission 2024 darf sich die WEB Windenergie AG neuerlich über einen Rekord freuen: „Wir haben das angestrebte Emissionsvolumen von 30 Mio. EUR sehr rasch erreicht. Die Nachfrage war so hoch, dass wir erstmals in der Geschichte der W.E.B die Zeichnungsfrist für die Anleihe vorzeitig beenden mussten. Das ist ein starkes Zeichen für das ungebrochene Vertrauen unserer Investor:innen in die W.E.B und ein Ausdruck von lebendiger Bürger:innenbeteiligung. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken“, sagt Stefanie Markut, im Vorstand der W.E.B für Corporate Development zuständig.
„Der beeindruckende Erfolg der diesjährigen Anleiheemission bekräftigt erneut das Interesse vieler Menschen am weiteren Ausbau von Windkraft und bestätigt unseren Weg als W.E.B. Der Erlös aus der Anleihe gibt uns die Möglichkeit, weiterhin mit Umsicht und Sorgfalt in ausgewählte Projekte zu investieren und die Energiewende voranzutreiben“, so W.E.B-Finanzvorstand Michael Trcka.
Der Ausbau des Kraftwerksparks der W.E.B geht zügig voran. Allein 2025 und 2026 sollen mehr als 185 MW neuer Leistung ans Netz gehen. Das aktuell größte Projekt ist der Kraftwerkspark Weavers Mountain in Kanada mit einer Gesamtkapazität von 94,4 MW.
Rechtlicher Hinweis
Diese Information ist Werbung. Sie stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar. Diese Information ist auch keine Anlageberatung oder Finanzanalyse. Ob ein Wertpapier für Sie geeignet ist, ist unter anderem von Ihren finanziellen Verhältnissen, Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Kenntnissen und Erfahrungen sowie Ihren Anlagezielen abhängig. Jede Investition unterliegt bestimmten Risiken. Vor Kauf eines Wertpapiers ist daher empfohlen, sich von unabhängigen Experten beraten zu lassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keinen Rückschluss auf die künftige Entwicklung zu.