Die W.E.B Windenergie Deutschland GmbH
Eine Tochter der österreichischen WEB Windenergie AG
In der Hansestadt Hamburg befindet sich der Sitz der deutschen Tochterfirma WEB Windenergie Deutschland GmbH. Von hier aus plant die W.E.B Projekte in ganz Deutschland. Dabei ist es dem Unternehmen wichtig, Mensch und Natur gleichermaĂen in die Projekte einzubinden. Damit Klimaschutz und Naturschutz Hand in Hand gehen.
Unser langfristiges Ziel fĂŒr die Energiewende:
Die Vision der W.E.B
Erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird â die W.E.B nutzt die Kraft von Wind sowie die der Sonne und produziert daraus sauberen, regionalen Ăkostrom. Die W.E.B ist davon ĂŒberzeugt, dass der Energiebedarf der Menschheit aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden kann, und meistert dabei den Spagat zwischen internationalem Engagement und starker regionaler Verankerung.
W.E.B Anleihe 2023
Aktuell begibt die W.E.B eine neue Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafĂŒr lĂ€uft von 1. MĂ€rz bis voraussichtlich 11. April 2023. Die Eckdaten der Anleihe: 4,5 % Verzinsung, 10 Jahre Laufzeit, jĂ€hrlich teiltilgend. FĂŒr weitere Informationen dazu, im speziellen der Prospekt inkl. etwaiger NachtrĂ€ge, besuchen Sie unsere Website zur W.E.B Anleihe 2023 anleihe2023.web.energy.
Rechtlicher Hinweis: Diese Information ist Werbung, sie stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Anleihen erfolgt ausschlieĂlich aufgrund des dem KMG entsprechenden, von der FMA im Februar 2023 gebilligten Prospekts sowie allfĂ€lliger NachtrĂ€ge. Diese Unterlagen sind auf der Website anleihe2023.web.energy sowie am Firmensitz der WEB Windenergie AG kostenlos erhĂ€ltlich. Die Billigung des Prospekts durch die FMA ist nicht als BefĂŒrwortung der W.E.B Anleihe 2023 zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die W.E.B Anleihe 2023 zu investieren, vollends zu verstehen.
Unsere Standorte von Windenergie, Photovoltaik und Wasserkraft :
Die Kraftwerke der W.E.B
Die W.E.B betreibt in Deutschland zurzeit 13 Windparks sowie ein PV-Kraftwerk und ein Wasserkraftwerk. Unsere Standorte im Ăberblick: Altentreptow, Barkow, Francop, Glaubitz, Görmin, Kuhs, Pensin, Upgant-Schott, Weener, Wörbzig und Eberbach.
Wie wir wurden, was wir sind:
Die Geschichte der WEB Windenergie Deutschland GmbH
Die WEB Windenergie Deutschland GmbH kann auf ein gutes Vierteljahrhundert bewegter Geschichte zurĂŒckblicken. Seit dem ersten Kraftwerk in ThĂŒringen ist das Unternehmen auf stĂ€ndigem Wachstumskurs.
W.E.B Magazin
DER PERSĂNLICHE AUSTAUSCH IST UNS WICHTIG:
Events
Da die W.E.B den Weg in eine nachhaltige Zukunft gemeinsam mit der Bevölkerung beschreiten will, sucht sie stĂ€ndig den persönlichen Austausch mit den Anreinern und mit allen an der Energiewende interessierten BĂŒrgern.