This webpage is not available in English.
Hier finden Sie alle Menüpunkte der W.E.B nach Reihenfolge mit kurzer Erklärung sortiert.
Um schnellstmöglichst zu Ihrem gesuchten Inhalt zu kommen, benutzen Sie bitte die Suchfunktion oben LInks auf unserer Website. Viel Spaß beim durchklicken!
Die WEB Windenergie AG, Österreichs Windkraft-Pionier, betreibt Kraftwerke mit den erneuerbaren Quellen Wind, Sonne und Wasser. Der Fokus des Bürgerbeteiligungs-Unternehmens liegt bei der Windkraft.
W.E.B-Profil
Die W.E.B ist mehr als ein Stromerzeuger. Das Ökoenergie-Unternehmen will in der Energiewende eine führende Rolle übernehmen. Dafür setzt die W.E.B auf einen nachhaltigen Wachstumskurs in Einklang mit Mensch und Umwelt.
Tätigkeitsfelder
Die Tätigkeitsfelder der WEB Windenergie AG reichen von der Projektplanung und Realisierung über Technik und Service, Stromvertrieb, Organisation der Green Investment Maßnahmen hin zur Kommunikation und Bewusstseinsbildung für die Energiewende.
Aufsichtsrat
Die gewählte Vertretung der W.E.B-Aktionäre ist der Aufsichtsrat. Er dient der Kontrolle der Geschäftsführung der Aktiengesellschaft. Josef Schweighofer ist der Vorsitzende und die weiteren Mitglieder sind Reinhard Schanda, Stefan Bauer und Martin Zimmermann
W.E.B-Vorstand
Pioniergeist, Know-How der ersten Stunde, technische Erfahrung und analytisch-wirtschaftliche Kompetenz charakterisieren den W.E.B-Vorstand.
W.E.B-Team
Die Zusammenarbeit in der W.E.B ist durch Wertschätzung und gute abteilungsübergreifende Zusammenarbeit geprägt. Zweifellos ein wichtiges Erfolgsgeheimnis der W.E.B.AccountingAlle kaufmännischen Belange der WEB Windenergie AG werden von der Abteilung Accounting und Controlling geregelt. Außerdem werden hier die Jahresabschlüsse, Konzernprüfungen, das Aktienbuch und vieles mehr abgewickelt.AssistenzJeder der drei Vorstände wird tatkräftig von einer persönlichen Assistentin unterstützt. Die Assistentinnen entlasten den W.E.B-Vorstand bei Routineaufgaben, erstellen im Hintergrund notwendige Dokumente und organisieren Reisen und Termine.BetriebsführungDie W.E.B-Betriebsführung ist für die Betreuung und Instandhaltung der Wind- Wasser- und Photovoltaikkraftwerke der W.E.B nach Inbetriebnahme verantwortlich. Einen weitereren Schwerpunkt der Abteilung bildet die Direktvermarktung des Grünstroms.ControllingDie Abteilung Controlling ist für das interne Reporting, die Erstellung der Budget- und Mittelfristplanung, das Beteiligungsmanagement sowie für die Betreuung und Weiterentwicklung der eingesetzten Business Intelligence-Software verantwortlich.Einkauf & LogistikDie Abteilung Einkauf und Logistik verwaltet und beschafft alle Bauteile, die für die Wartung und Instandsetzung der Windenergieanalgen notwendig sind.Geschäftsführung AuslandDie Personal-Abteilung der WEB Windenergie AG ist verantwortlich für das Personalmanagement, das Recruiting und für die Personalverrechnung der WEB Windenergie AG.HousekeepingDas Housekeeping-Team der WEB Windenergie AG schafft eine angenehme Atmosphäre für Mitarbeiter als auch Gäste der W.E.B. Zahlreiche Details sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen.ITDie IT-Abteilung der WEB Windenergie AG ist verantwortlich für die Administration und Aufrechterhaltung des unternehmensinternen IT-Netzwerks sowie aller EDV-Systeme.Kommunikation & Investor RelationsDas Kommunikations-Team ist für den Unternehmens-Auftrittes verantwortlich. Dazu zählt unter Anderem die Planung und Durchführung von Kampagnen, der Internetauftritt, die Erstellung von Drucksorten, die Pressearbeit und das Event-Management.Konzern-SteuermanagementAlle kaufmännischen Belange der WEB Windenergie AG werden von der Abteilung Accounting und Controlling geregelt. Außerdem werden hier die Jahresabschlüsse, Konzernprüfungen, das Aktienbuch und vieles mehr abgewickelt.LeitzentraleIn der W.E.B-Leitzentrale werden alle Wind-, Wasser- und Photovoltaikkraftwerke der WEB Windenergie AG fernüberwacht. Die Leitzentrale koordiniert weiters etwaige Störungsbehebungen.M&A und Group FinancingIn der Abteilung M&A und Group Financing werden alle Finanzierungen für die W.E.B-Gruppe abgewickelt. Die Aufgaben im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) umfassen das Screening, die Bewertung und die Abwicklung von Kaufprojekten, darüberhinaus auch die Bewertung und gegebenenfalls die Übernahme von Projektentwicklungspipelines.Organisation & ProzessmanagementOrganisation & ProzessmanagementPersonalDie Personal-Abteilung der WEB Windenergie AG ist verantwortlich für das Personalmanagement, das Recruiting und für die Personalverrechnung der WEB Windenergie AG.ProjektierungDas Projektierungsteam spielt eine zentrale Rolle für das Wachstum der W.E.B. Es arbeitet an neuen Wind- und Solarprojekten von der Projektidee bis hin zur schlüsselfertigen Anlage.RechtDie Rechtsabteilung der W.E.B betreut alle rechtlichen Themen in der WEB Windenergie AG und bearbeitet Verträge und Grundbuchangelegenheiten.Technik & ServicePersonensucheUnter Personensuche können Sie direkt nach den Akteuren der WEB Windenergie AG suchen.W.E.B International
W.E.B-Beteiligungsstruktur
Im Laufe der Unternehmensgeschichte der W.E.B wurden neue Standortländer erschlossen, Tochtergesellschaften gegründet und Kooperationen mit externen Partnern eingegangen. Daraus ergibt sich eine bunte Beteiligungsstruktur.
Geschichte
Die WEB Windenergie AG kann auf eine bewegte, fast 20-jährige Geschichte zurückblicken, die von ständiger Erweiterung und Optimierung geprägt ist. Erfahren Sie mehr zu dieser.
Karriereportal
Gemeinsam mit der W.E.B eine Zukunft mit sauberer, regionaler Energie gestalten!RecruitingprozessDie Mitarbeit in der W.E.B ist nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Wenn Sie eine führende Rolle in der Energiewende übernehmen wollen, dann sind Sie bei der W.E.B. genau richtig.
Mit dem Bezug von W.E.B-Grünstrom leisten Sie einen Beitrag für ein sauberes und nachhaltiges Energiesystem. Beziehen Sie ausschließlich Strom aus umweltfreundlicher Wind-und Wasserkraft!
Privatkunden
Mit dem Bezug von W.E.B-Grünstrom leisten Sie einen Beitrag für ein sauberes und nachhaltiges Energiesystem. Beziehen Sie ausschließlich Strom aus umweltfreundlicher Wind-und Wasserkraft!Aktionärfür Privatkunden bis 100.000 kWh/Jahr (Standardlastprofil)* Ernten Sie als W.E.B-Aktionär die Früchte Ihrer Aktie! Die W.E.B sorgt für eine nachhaltige Zukunft: Erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird – wir nutzen vor allem die Kraft von Wind und Sonne, um daraus sauberen, regionalen Ökostrom zu produzieren.BasicWir belohnen Stromsparer - Grünstrom zum fairen Preis. Setzen Sie ein Zeichen für ein nachhaltiges Energiesystem Tragen Sie dazu bei, unser Energiesystem positiv zu verändern. Mit dem Wechsel zu W.E.B-Grünstrom beziehen Sie elektrische Energie aus unseren Wind-, Wasserkraft und Photovoltaikanlagen.ResidentBeziehen Sie Strom aus Ihrer Gemeinde und setzen Sie ein Zeichen für ein nachhaltiges Energiesystem! Die W.E.B sorgt für eine nachhaltige Zukunft: Erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird – wir nutzen vor allem die Kraft von Wind und Sonne, um daraus sauberen, regionalen Ökostrom zu produzieren.InvestorZusätzlich zu attraktiven Zinsen erhalten Sie als An- leihezeichner auch einen günstigen Grünstrom-Tarif!Die W.E.B sorgt für eine nachhaltige Zukunft: Erneuer- bare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird – wir nutzen vor allem die Kraft von Wind und Sonne, um daraus sauberen, regionalen Ökostrom zu produzieren.MobilityWir belohnen Elektroautofahrer –Sparen Sie bei den Stromkosten! Die W.E.B sorgt für eine nachhaltige Zukunft:Erneuer-bare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird –wir nutzen vor allem die Kraft von Wind und Sonne, um daraus sauberen, regionalen Ökostrom zu produzieren.WärmepumpeWir belohnen Haushalte mit Wärmepumpen –Sparen Sie bei den Stromkosten! Die W.E.B sorgt für eine nachhaltige Zukunft:Erneuer-bare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird –wir nutzen vor allem die Kraft von Wind und Sonne, um daraus sauberen, regionalen Ökostrom zu produzieren.Sonnenstrom-LieferantErlöse für die Überschussproduktion Ihrer Photovoltaikanlagen! Die W.E.B sorgt für eine nachhaltige Zukunft: Erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird –wir nutzen vor allem die Kraft von Wind und Sonne, um daraus sauberen, regionalen Ökostrom zu produzieren.Online-Liefervertrag Grünstrom PrivatOnline-Abnahmevertrag
Businesskunden
Mit dem Bezug von W.E.B-Grünstrom leisten Sie einen Beitrag für ein sauberes und nachhaltiges Energiesystem. Beziehen Sie ausschließlich Strom aus umweltfreundlicher Wind-und Wasserkraft!Basicfür Geschäftskunden bis 10.000 kWh/Jahr (Standardlastprofil) Profitieren Sie von unserem garantiert nachhaltigen Strom zu absolut fairen Preisen!! Die W.E.B sorgt für eine nachhaltige Zukunft: Erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird – wir nutzen vor allem die Kraft von Wind und Sonne, um daraus sauberen, regionalen Ökostrom zu produzieren.Startfür Geschäftskunden von 10.000 bis 25.000 kWh/Jahr (Standardlastprofil) Profitieren Sie von unserem garantiert nachhaltigen Strom zu absolut fairen Preisen!! Die W.E.B sorgt für eine nachhaltige Zukunft: Erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird – wir nutzen vor allem die Kraft von Wind und Sonne, um daraus sauberen, regionalen Ökostrom zu produzieren.Advancedfür Geschäftskunden von 25.000 bis 100.000 kWh/Jahr (Standardlastprofil) Profitieren Sie von unserem garantiert nachhaltigen Strom zu absolut fairen Preisen!! Die W.E.B sorgt für eine nachhaltige Zukunft: Erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird – wir nutzen vor allem die Kraft von Wind und Sonne, um daraus sauberen, regionalen Ökostrom zu produzieren.UmweltzeichenWir belohnen Stromsparer - Grünstrom zum fairen Preis. Setzen Sie ein Zeichen für ein nachhaltiges Energiesystem. Tragen Sie dazu bei, unser Energiesystem positiv zu verändern. Mit dem Wechsel zu W.E.B-Grünstrom beziehen Sie Strom, der zur Gänze aus W.E.B-Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen (ergänzt mit dem Anteil an über die OeMAG geförderten Ökostrom) stammt.Online-Liefervertrag - Grünstrom businessOnline-Abnahmevertrag - Sonnenstrom Lieferantfür Photovoltaikanlagen bis 50kWpEnergiewendepartnerNutzen Sie die Potenziale für Erneuerbare Energie in Ihrem Unternehmen
Die W.E.B Windenergie AG betreibt Kraftwerke mit den nachhaltigen Quellen Wind, Sonne und Wasser. Die installierte Anlagenkapazität beträgt 302 Megawatt.
W.E.B-Kraftwerkskarte
Die Kraftwerkskarte gibt Ihnen einen Überblick über alle W.E.B-Kraftwerks-Standorte in sechs Ländern. Hier erhalten Sie nähere Informationen zu den einzelnen Kraftwerken.
W.E.B-Kraftwerke
Erhalten Sie einen Überblick über alle Kraftwerke der W.E.B - die Windkraftanlagen, Photovoltaik-Anlagen und Kleinwasserkraftwerke. Unter Details erfahren Sie Hintergrund-Informationen sowie technische Details zu den einzelnen Kraftwerken.
Produktion
Unter Produktrion finden Sie die aktuellen Produktionszahlen der Kraftwerke der WEB Windenergie AG - viertelstündlich aktualisiert sowie den Stand des Vormonates.
Im Info Service finden Sie die W.E.B-Termine, eine Fotogallerie, die Anmeldung sowie Nachlese des Newsletters, Information zu den Tank- und Ladestellen der W.E.B sowie Informationen zur Hauptversammlung.
News
Suchen Sie Informationen aus einem vergangenen W.E.B-Jahr? Im Newsarchiv sind alle News-Meldungen der letzten Jahre gesammelt. Viel Spaß beim Schmökern.
Events
Downloads
Im Bereich Downloads finden Sie die Geschäfts- und Lageberichte der W.E.B, alle Ausgaben der Aktionärszeitschrift W.E.B-Aktuell, Verträge des Traderooms, Informations-Material zum W.E.B-Grünstrom sowie weitere Drucksorten.
Presse
Im Pressebereich der WEB Windenergie AG finden Sie die aktuellen Presseaussendungen, Pressefotos sowie veröffentlichte Presseartikel zum Nachlesen und Download.W.E.B Pressefotos
W.E.B Newsletter
Melden Sie sich hier zum Newsletter der WEB Windenergie AG an und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Windipedia
Das Windipedia ist die Wissens-Datenbank über Windenergie. Die Informationen reichen von der Aufklärung von Mythen rund um Windkraftwerke, über unser Energiesystem hin zum Energiesparen und zur Energiewende.Windipedia von A-Z
Ladesäulen
Die W.E.B fährt elektrisch! Deshalb betreiben wir Elektro-Ladestationen in der W.E.B-Zentrale in Pfaffenschlag, die auch öffentlich nutzbar sind.
Sitemap
Änderung Adressdaten
Energiewende
Die Vision der W.E.B lautet: 'In der Energiewende eine führende Rolle zu übernehmen'. Mit den unendlichen Ressourcen der Natur kann die Energie dort produziert werden wo sie auch verbraucht wird. Erfahren Sie mehr dazu!PublikationDas Buch „v+z=s Die letzte Gleichung der Energiewende“ zeigt die Energiewende aus einer neuen Perspektive! Die Autoren beschreiben anschaulich, wie die Energiewende innerhalb einer Generation umgesetzt werden kann.W.E.B-EnergiewendeDie W.E.B engagiert sich bereits lange für die Umstellung unseres Energiesystems auf 100 Prozent erneuerbare Energie. Durch unterschiedliche treibt die W.E.B die Energiewende voran.E-MobilitätDie W.E.B erweitert ihren Fuhrpark mit Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus plant die W.E.B den Aufbau einer Ladesäulen-Infrastruktur. Erfahren Sie mehr dazu!
Die WEB Windenergie ist Österreichs größtes Bürgerbeteiligungs-Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energie. Bereits die erste Windenergieanlage der Unternehmensgeschichte wurde durch Bürgerbeteiligung finanziert. Heute ist die W.E.B im Streubesitz von rund 3.700 Aktionären.
W.E.B Aktien
Die W.E.B Aktie ist ein Green Investment für Bürger. Aktuell befindet sie sich im Streubesitz von rund 3.700 Aktionären. Kein Aktionär besitzt hierbei mehr als vier Prozent vom Unternehmen.
W.E.B Anleihe
Im Jahr 2010 begab die W.E.B die erste Windkraftanleihe Österreichs und eröffnete damit erfolgreich eine zweite Schiene im Bereich des Ökoinvestments. Drei Jahre später wurde es durch die Emission dreier Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten, Zahlungsmodalitäten und Zinssätzen ermöglicht, passende Produkte nach den verschiedenen Veranlagungsvorlieben auszuwählen.
Traderoom
Der Traderoom ist die Online-Plattform für Aktien und bereits emittierte Anleihen der WEB Windenergie AG. Hier finden Sie Kauf- und Verkaufsangebote von Aktien und Anleihen.
Kennzahlen
Kennzahlen der W.E.B-Gruppe im 5-Jahres-Vergleich
Finanzkalender
W.E.B-Finanzkalender
Hauptversammlungen
Hauptversammlungen sind ein fixer Bestandteil des Jahreskalenders einer Aktiengesellschaft und werden durch das Aktiengesetz und die Satzung geregelt.Archiv201920. ordentliche HauptversammlungHiermit laden wir unsere Aktionäre zur 20. ordentlichen Hauptversammlung der WEB Windenergie AG ein, die am Freitag, den 24. Mai 2019 um 15.00 Uhr im Stadtsaal Waidhofen an der Thaya, stattfindet. (Einlass bereits ab 14.00 Uhr)2018Die 18. ordentliche Hauptversammlung der WEB Windenergie AG fand am Freitag, den 19. Mai 2017 um 15.00 Uhr im Vereinshaus Horn, Robert-Hamerling-Straße 9, 3850 Horn (Einlass bereits ab 14.00 Uhr) statt.2017Die 18. ordentliche Hauptversammlung der WEB Windenergie AG fand am Freitag, den 19. Mai 2017 um 15.00 Uhr im Vereinshaus Horn, Robert-Hamerling-Straße 9, 3850 Horn (Einlass bereits ab 14.00 Uhr) statt.
Corporate Governance
Aufgrund des Bestrebens der W.E.B, transparent zu sein und das Vertrauen der Aktionäre, der Geschäftspartner, der Mitarbeiter und der Öffentlichkeit zu stärken, bekennt sich das Unternehmen seit 2006 zur freiwilligen Anwendung des Corporate Governance Kodex.Directors´ Dealings - AktienAufgrund der Verpflichtung der W.E.B zur Einhaltung des Corporate Governance Kodex, werden im Directors Dealing Meldungen über Wertpapier-Transaktionen der WEB Windenergie AG durch Führungspersonen veröffentlicht.Directors‘ Dealings - AnleihenAufgrund der Verpflichtung der W.E.B zur Einhaltung des Corporate Governance Kodex, werden im Directors Dealing Meldungen über Wertpapier-Transaktionen der WEB Windenergie AG durch Führungspersonen veröffentlicht.Ad hoc MeldungenAufgrund der Verpflichtung der W.E.B zur Einhaltung des Corporate Governance Kodex, werden im Directors Dealing Meldungen über Wertpapier-Transaktionen der WEB Windenergie AG durch Führungspersonen veröffentlicht.
Erklärung zur Informationspflicht