Wählen Sie Ihr Land

Wie investiere ich in Anleihen der W.E.B?

1 Informieren bzw. beraten lassen

Bevor Sie sich zum Kauf von Unternehmensanleihen entscheiden, sollten Sie sich umfassend informieren – sowohl über das Investieren in Anleihen
im Allgemeinen als auch über das konkrete Unternehmen bzw. Wertpapier, das Sie im Auge haben. Im Fall einer Kapitalmarkttransaktion wie der gerade laufenden Anleiheemission der WEB Windenergie AG stehen mit dem gemäß Kapitalmarktgesetz erstellten Prospekt sowie allfälliger Nachträge umfangreiche Unterlagen zur Verfügung.

2 Wenn Sie noch kein Wertpapierdepot besitzen: Depot eröffnen

Für die Zeichnung von W.E.B-Anleihen benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Sollten Sie noch kein Depot besitzen, erstellt der/die Kundenberater:in
Ihrer Bank gemeinsam mit Ihnen ein sogenanntes „Risikoprofil“ und definiert dabei vor allem Ihre Anlageziele. Ihrem Depot wird auch ein Verrechnungskonto zugeordnet, auf das – im Falle von Anleihen – die anfallenden Zinsen und Tilgungen ausbezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass eine allfällige Depoteröffnung rechtzeitig durchzuführen ist, damit auch die Depotdaten am Ende der Zeichnungsfrist zur Verfügung stehen.

3 Anleihen zeichnen

Um Anleihezeichner:in der W.E.B werden zu können, müssen Sie einen Zeichnungsschein ausfüllen, diesen an die W.E.B übermitteln und die Zeichnungssumme (also Stück der gezeichneten Anleihen mal EUR 1.000) an die W.E.B überweisen. 

Die Zeichnung wickeln wir über den sogenannten Traderoom der W.E.B ab. (Der Traderoom ist grundsätzlich das Portal der W.E.B, das Aktionär:innen beim Kauf und Verkauf von Aktien unterstützt.) Für diese Anleihe haben wir einen speziellen Bereich zur Zeichnung der Anleihe 2023 eingerichtet. Wenn Sie keinen Zugang zum Traderoom besitzen, können Sie die Zeichnung auch ohne Traderoom-Login durchführen.

Variante 1: Zeichnung ohne Traderoom-Login

Klicken Sie den Button "Zeichnung ohne Traderoom-Login". Füllen Sie das Formular vollständig aus und klicken Sie dann "Zeichnungsschein als pdf erzeugen". Zur Weiterbearbeitung haben Sie drei Möglichkeiten:
- Sie unterschreiben den Zeichnungsschein und schicken ihn postalisch an die WEB Windenergie AG, Davidstraße 1, 3834 Pfaffenschlag oder
- Sie signieren den Zeichnungsschein digital (Handysignatur) und senden ihn via E-Mail an investor@web.energy oder
- Sie unterschreiben den Zeichnungsschein, scannen ihn ein und senden ihn via E-Mail an investor@web.energy.

Variante 2: Zeichnung mit Traderoom-Login

Klicken Sie den Button "Zeichnung mit Traderoom-Login". Melden Sie sich an und klicken Sie auf den blauen Button "Anleihe" auf Ihrem Dashboard. Füllen Sie die offenen Felder auf dem Formular aus und klicken Sie dann "Zeichnungsschein als pdf erzeugen". Bitte signieren Sie den Zeichnungsschein digital; oder unterschreiben Sie den Zeichnungsschein und scannen ihn ein. Dieses pdf laden Sie dann einfach im Traderoom hoch.

Bitte überweisen Sie die Summe, die sich aus der Gesamtzahl der gezeichneten Anleihen ergibt, auf das Anleihekonto der WEB Windenergie AG,
das auf dem Zeichnungsschein angegeben ist. Damit wir die Überweisung zuordnen können, bitten wir Sie, die Zahlungsreferenz korrekt
anzugeben oder den QR-Code für die Überweisung zu nutzen. Sowohl Zahlungsreferenz als auch QR-Code finden Sie am Zeichnungsschein.

Die Zuteilung der Anleihen (Teilschuldverschreibungen) an die Zeichnenden erfolgt grundsätzlich in der Reihenfolge des Einlangens der Zeichnungsanträge bei der W.E.B, wobei kein Anspruch auf Zuteilung/Lieferung der Teilschuldverschreibungen besteht. Die zugeteilten Anleihen werden jenen Zeichnenden, die den Ausgabebetrag fristgerecht überwiesen haben, per 19.04.2023 (dem sogenannten „Ausgabetag“) an das Wertpapierdepot geliefert. Die tatsächliche Gutbuchung auf dem Depot kann je nach Dauer der Bankbearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Zinsberechnung erfolgt entsprechend den Anleihebedingungen.

4 Anleihen-Inhaber:in werden/sein

Ab dem Ausgabetag sind Sie Inhaber:in einer oder mehrerer W.E.B-Anleihen. Diese laufen zehn Jahre lang, und jährlich wird ein Zehntel des Nominales getilgt. Da für die Anleihen auch eine Notierung am Vienna MTF der Wiener Börse angestrebt wird, können Sie die Anleihen bei Bedarf während der Laufzeit über die Wiener Börse veräußern.

Anleger:innen erhalten während der Laufzeit die jährlich anfallenden Zinsen, das investierte Kapital wird jährlich anteilig (somit 10 % pro Jahr) getilgt.

Beispiel für eine jährlich teiltilgende Anleihe mit zehn Jahren Laufzeit und 4,5 % Verzinsung Nominale EUR 1.000,–

 

EUR 2024 2025 2026 usw. 2033
Zinsen 4,5 % 45,00 40,50 36,00 usw. 4,50
Tilgung 10 % des Nominales 100,00 100,00 100,00 bleibt 100,00 100,00
Ausstehendes Nominale 900,00 800,00 700,00 usw. 0,00

 

Soweit die Anleihen bei einer inländischen depotführenden Stelle gehalten werden, wird die auf die Einkünfte aus der Anleihe (z. B. Zinszahlungen) entfallende Kapitalertragsteuer direkt von der inländischen depotführenden Stelle abgeführt, sodass der ausgezahlte Betrag für Privatpersonen bereits endbesteuert ist (also keiner weiteren Belastung durch Einkommensteuer unterliegt). Soweit mangels inländischer auszahlender oder depotführender Stelle kein Kapitalertragsteuer-Abzug erfolgt, sind die aus den Anleihen erzielten Einkünfte aus Kapitalvermögen gemäß den Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes in die Steuererklärung aufzunehmen.

Als Anleihe-Inhaber:in werden Sie „Ihr“ Unternehmen nun laufend beobachten. Dafür stehen Ihnen die W.E.B-Publikationen und die Website www.web.energy zur Verfügung.    

¹ Vor Abzug der Kapitalertragsteuer

Diese Information ist Werbung, sie stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Anleihen erfolgt ausschließlich aufgrund des dem KMG entsprechenden, von der FMA im Februar 2023 gebilligten Prospekts sowie allfälliger Nachträge. Diese Unterlagen sind auf dieser Website (anleihe2023.web.energy) sowie am Firmensitz der WEB Windenergie AG kostenlos erhältlich. Die Billigung des Prospekts durch die FMA ist nicht als Befürwortung der W.E.B Anleihe 2023 zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die W.E.B Anleihe 2023 zu investieren, vollends zu verstehen.